Kostenloser Versand ab €250,- (ausgenommen 3D-Drucker)
Bei Fragen rufen Sie uns einfach an: 0800/5757551

Kimya 3D-Druck-Filamente – Hochwertige Materialien für jede Anwendung

Kimya ist ein renommierter Hersteller von Hochleistungsfilamenten für den industriellen und professionellen 3D-Druck. Die breite Produktpalette bietet Lösungen für verschiedenste Anforderungen – von flexiblen und nachhaltigen Materialien bis hin zu extrem hitzebeständigen Hochleistungspolymeren. Kimya-Filamente überzeugen durch ihre hohe Qualität, ausgezeichnete Druckeigenschaften und Langlebigkeit. 

Ob für Prototypenbau, funktionale Bauteile oder industrielle Anwendungen – mit Kimya-Filamenten profitieren Anwender von optimierter Haftung, hoher Formstabilität und maßgeschneiderter Materialeigenschaften. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Filamente von Kimya vor.

...Weiterlesen

Kimya PETG Carbon Schwarz
Kimya PETG Carbon Schwarz
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,5 kg
Kimya PETG Carbon Filament ist das ideale Filament für Bauteile die eine hohe Steifigkeit benötigen Bei Kimya PETG Carbon Filament handelt es sich um ein leistungsstarkes, faserverstärktes 3D-Druckmaterial. PETG ist ein mit Glykol modifiziertes Polyethylenterephthalat. Der Kunststoff ist ein thermoplastisches Material, welches zu der Familie der Polyester zählt. PET zählt zu den im Alltag gängigsten Materialien, da es beispielsweise für Plastikflaschen verwendet wird. Die mit Glykol modifizierte Variante ist zäher und splittert nicht so schnell wie reines PET. Das hier gelistete PETG Carbon des französischen Herstellers Kimya ist zusätzlich noch mit Kohlefasern versetzt. Dies gibt dem Filament eine enorme Steifigkeit. Gedruckte Bauteile aus diesem Material eignen sich beispielsweise hervorragend für das Drucken von Quadrocoptern oder Bauteile von Drohnen. Auch für den Modellbau oder in Industrieanwendungen, wie Halterungen und Produktionshilfen, wird PETG Carbon verwendet. Vorteile von Kimya PETG Carbon Filament Gute Beständigkeit: Das Material bietet eine gute Beständigkeit gegen Chemikalien, Feuchtigkeit und Stöße. Leichtigkeit: Die hinzugefügten Kohlefasern lassen die fertigen Bauteile deutlich leichter werden. Außerdem ist es möglich, Material in einem Bauteil einzusparen, indem beispielsweise mit geringerem Infill oder Wanddicke gedruckt wird. Durch die mechansichen Eigenschaften des Filaments werden Bauteile aus PETG Carbon somit leichter und sparen Gewicht. Dimensionsstabilität: Das Filament bietet eine sehr gute Dimensionsstabilität sowie eine geringe Verformungsrate. Auch während des Druckprozesses verformt sich das Material nicht (kein Warping oder Layersplitting). Besondere Vorkehrungen für Kimya PETG Carbon Filament Da dieses Material mit Kohlefasern verstärkt ist, handelt es sich um ein abrasives Filament. Das bedeutet, dass eine standardisierte Messing-Druckdüse schnell verschleißt und gegebenenfalls kaputt geht. Wir empfehlen deshalb das Verwenden einer gehärteten Druckdüse, beispielsweise aus Werkzeugstahl oder mit Edelsteinspitze. Zusätzlich sollte idealerweise auch der Materialtransport (Feeder) für abrasive Filamente ausgerüstet sein. Des Weiteren empfehlen wir es, dieses Material trocken und vor Feuchtigkeit geschützt zu lagern. PETG Carbon ist UV-empfindlich in der Rohform und auch leicht hygroskopisch.

57,12 €*
Kimya TPC-91A Grau
Kimya TPC-91A Grau
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,75 kg
Kimya TPC-91A ist ein extrem reissfestes und elastisches 3D-Druck Filament Kimya TPC-91A ist ein flexibles 3D-Filament, das zu den thermoplastischen Copolyesterelastomeren zählt. 91A beschreibt die Shore-Härte des Filaments. Das Material des Herstellers Kimya besitzt besonders gute Eigenschaften in der Reißfestigkeit und Dehnbarkeit. Die Schichthaftung ist, wie bei flexiblen Filamenten bekannt, sehr gut. Zusätzlich ist der Kunststoff enorm belastbar gegen Abrieb, Schlag oder auch gewisse Chemikalien. Das Filament lässt sich trotz der weichen Eigenschaften gut drucken. Auch Bowden-Style Extruder, wie beispielsweise der Ultimaker, können dieses Filament verarbeiten. Einzig auf die Druckgeschwindigkeit sollte geachtet werden. Die empfohlenen Werte sollten, für bestmögliche Druckergebnisse, nicht überschritten werden. Anwendungen für Kimya TPC-91A Das Kimya TPC-91A Filament wird häufig für Sportschuhe, Griffe und Dichtungen verwendet. Das Filament ist ein Kunststoff, welcher hauptsächlich für industrielle Anwendungen verwendet wird. Aufgrund der einfachen Druckbarkeit können auch private Anwender das Material einfach verarbeiten.

52,36 €*
Kimya TPC-91A Schwarz
Kimya TPC-91A Schwarz
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,75 kg
Kimya TPC-91A ist ein extrem reissfestes und elastisches 3D-Druck Filament Kimya TPC-91A ist ein flexibles 3D-Filament, das zu den thermoplastischen Copolyesterelastomeren zählt. 91A beschreibt die Shore-Härte des Filaments. Das Material des Herstellers Kimya besitzt besonders gute Eigenschaften in der Reißfestigkeit und Dehnbarkeit. Die Schichthaftung ist, wie bei flexiblen Filamenten bekannt, sehr gut. Zusätzlich ist der Kunststoff enorm belastbar gegen Abrieb, Schlag oder auch gewisse Chemikalien. Das Filament lässt sich trotz der weichen Eigenschaften gut drucken. Auch Bowden-Style Extruder, wie beispielsweise der Ultimaker, können dieses Filament verarbeiten. Einzig auf die Druckgeschwindigkeit sollte geachtet werden. Die empfohlenen Werte sollten, für bestmögliche Druckergebnisse, nicht überschritten werden. Anwendungen für Kimya TPC-91A Das Kimya TPC-91A Filament wird häufig für Sportschuhe, Griffe und Dichtungen verwendet. Das Filament ist ein Kunststoff, welcher hauptsächlich für industrielle Anwendungen verwendet wird. Aufgrund der einfachen Druckbarkeit können auch private Anwender das Material einfach verarbeiten.

52,36 €*
Kimya PEI-1010 Bernsteingelb
Kimya PEI-1010 Bernsteingelb
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,5 kg
Kimya PEI-1010 ist ein Filament, das sich besonders für gehobene Anwendungen der Industrie eignet Kimya PEI-1010 ist ein Hochleistungspolymer und wird hauptsächlich in der Industrie, wie z. B. in der Automobilbranche oder auch in der der Luft- und Raumfahrt, eingesetzt. PEI (Polyetherimide) ist ein Polymid. Diese Materialart wird meistens unter dem Markennamen "ULTEM" verkauft. Hierbei handelt es sich um Polymere mit Imid- und Ether-Gruppen in den Hauptketten. Hersteller von PEI, oder ULTEM ist der Saudi-Arabische Konzern Sabic, der zur Saudi Aramco Gruppe gehört. Auch Kimya PEI-1010 basiert auf original Sabic ULTEM Material. Im praktischen Einsatz zeichnet sich dieses Material durch die verbesserten mechanischen Eigenschaften aus. PEI-1010 ist besonders beständig gegen UV-Strahlung, Abrieb und Lösungsmittel. Gleichzeitig verfügt es über eine sehr gute Dimensionsstabilität. Die Flammschutz-Zertifizierung UL94 V0 garantiert eine hohe Temperaturbeständigkeit. Kimya PEI-1010 3D-Druck Filament und seine entscheidenden Vorteile Hohe Steifigkeit Chemische Beständigkeit Abrasionsbeständigkeit UV-Beständigkeit Flammschutz UL94 V0 Die Unterschiede zwischen PEI-1010 und PEI-9085 Material PEI-1010 PEI-9085 Temperaturbeständigkeit (HDT) 216°C 153°C Biegefestigkeit 3300 MPAa 2920 MPa Zugfestigkeit (XY-Richtung) 3200 MPa 3440 MPa Chemische Resistenz sehr gut gut

160,65 €*
Kimya TPC-91A Weiß
Kimya TPC-91A Weiß
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,75 kg
Kimya TPC-91A ist ein extrem reissfestes und elastisches 3D-Druck Filament Kimya TPC-91A ist ein flexibles 3D-Filament, das zu den thermoplastischen Copolyesterelastomeren zählt. 91A beschreibt die Shore-Härte des Filaments. Das Material des Herstellers Kimya besitzt besonders gute Eigenschaften in der Reißfestigkeit und Dehnbarkeit. Die Schichthaftung ist, wie bei flexiblen Filamenten bekannt, sehr gut. Zusätzlich ist der Kunststoff enorm belastbar gegen Abrieb, Schlag oder auch gewisse Chemikalien. Das Filament lässt sich trotz der weichen Eigenschaften gut drucken. Auch Bowden-Style Extruder, wie beispielsweise der Ultimaker, können dieses Filament verarbeiten. Einzig auf die Druckgeschwindigkeit sollte geachtet werden. Die empfohlenen Werte sollten, für bestmögliche Druckergebnisse, nicht überschritten werden. Anwendungen für Kimya TPC-91A Das Kimya TPC-91A Filament wird häufig für Sportschuhe, Griffe und Dichtungen verwendet. Das Filament ist ein Kunststoff, welcher hauptsächlich für industrielle Anwendungen verwendet wird. Aufgrund der einfachen Druckbarkeit können auch private Anwender das Material einfach verarbeiten.

52,36 €*
Kimya PEKK-A Natürlich
Kimya PEKK-A Natürlich
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,25 kg
Das Kimya PEKK Engineering Polymer ist besonders für den technischen 3D-Druck geeignet Das Hochleistungspolymer PEKK-A Filament von Kimya für höchste Ansprüche im 3D-Druck. Das PEKK (Polyetheretherketon) ist ein technischer Kunststoff, der besondere Eigenschaften bietet und in vielen Fällen sogar Metall ersetzt. Das PEKK-A von Kimya ist ein amorpher Polymer. Das PEKK wird fast ausschließlich im Engineering in den Bereichen der Automobilbranche und der Luft-, und Raumfahrt eingesetzt. Deweiteren ist es aufgrund der mechanischen Eigenschaften besonders geeignet Gelenke, Halterungen oder auch Zahnräder zu produzieren. Weitere Vorteile von Kimya PEKK-AAußer der enormen mechanischen Festigkeit (Steiffigkeit) ist PEKK ein hervorragender elektrischer Isolator. Der Kunststoff verfügt über eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 260°C. Das Material ist besonders abriebsfest und verfügt über eine außergewöhnliche chemische Resistenz gegenüber Säuren, Alkoholen, Alkyden, Basen, Ester, Ether, Halogenen und Kohlenwasserstoffen. Außerdem ist das Material UL94 V0 zertifiziert für Brandschutz (flammhemmend). Wie geh ich Kimya PEKK-A um und wie verarbeite ich das MaterialPEKK ist ein Hochleistungspolymer und benötigt so gewisse Vorkehrungen, damit das Material optimal verarbeitet werden kann. Die Druckdüsentemperatur für PEKK beträgt 370°C und ist so nur auf Industrie-3D-Druckern druckbar. Dazu sollte der 3D-Drucker über einen beheizten Bauraum verfügen. Dieser verkleinert und/oder unterbindet den Verzug des Materials und optimiert das Druckergebnis. Stellen Sie sicher, das Ihr 3D-Drucker mit diesen Hochtemperaturmaterialien wie PEEK, PEKK, PEI, PPSU usw. kompatibel ist

254,00 €*
Kimya PPSU-S Natürlich
Kimya PPSU-S Natürlich
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,5 kg
Kimya PPSU ist ein schlagfestes Material mit hoher chemischer- und Temperaturbeständigkeit PPSU (Polyphenylensulfon) ist ein thermoplastischer Hochleistungskunststoff, der sich besonders durch seine hohe Zähigkeit und Stabilität bei hohen Temperaturen auszeichnet. Außerdem ist das Filament zusätzlich resistent gegen viele Chemikalien, besitzt eine gute Beständigkeit gegen Hydrolysis und dielektrische Eigenschaften. Das heißt, dass PPSU ein guter Isolator gegen Strom ist. Desweiteren bietet das Material eine enorm hohe Resistenz gegen Röntgen- und Gammastrahlen. Kimya PPSU-S Filament und seine Vorteile Wegen der besonders hohen durchgängigen Temperaturbeständigkeit von bis zu 180°C ist das Kimya PPSU für diverse Anwendungen geeignet. Das Material ist autoklavierbar und sterilisierbar. Außerdem wurde es gemäß EU 10/2011 für Lebensmittelkontakt zertifiziert. Desweiteren überzeugen die mechanischen Eigenschaften des Filaments. Das gedruckte Material ist außergewöhnlich beständig, stoßfest undverfügt über eine hohe Steifigkeit. Einsatzgebiete von Kimya PPSU-S Filament PPSU-Materialien werden oft in Heizungen für Pressfittings oder Verteiler verwendet, da es hohe Wassertemperaturen standhält und wasser- bzw. gasdicht ist. Außerdem werden beispielsweise auch bestimmte Geldbörsen und Portemonnaies aus PPSU produziert, da dort die Schlagfestigkeit für den täglichen Gebrauch benötigt wird. Tipps und besondere Anmerkungen Kimya PPSU-S ist ein industrielles Hochleistungspolymeren. Vergleicht man es allerdings mit ähnlichen Kunststoffen wie PEI, PEEK oder PEKK ist PPSU wesentlich einfacher zu drucken. Trotz alledem lässt sich PPSU nicht auf gängigen Desktop 3D-Druckern verarbeiten, da eine Extrusionstemperatur von 360 - 400°C benötigt wird. Die Druckplattentemperatur sollte zwischen 140 und 170°C liegen. Der Bauraum bei 100 - 120°C.

205,87 €*
Kimya PEBA-S Natürlich
Kimya PEBA-S Natürlich
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,5 kg
PEBA-S das flexible und Hochleistungs 3D-Druck Filament von Kimya PEBA (Polyether Block Amide) ist ein thermoplastischer Hochleistungselastomer, der verschiedene, bekannte Elastomere wie Polyurethan, Polyester Elastomere oder auch Silikone ersetzen kann. Das Rohmaterial, auf dem auch das PEBA-S Filament basiert, stammt vom Chemiekonzern Arkema und ist auch unter dem bekannten Markennamen PEBAX am Markt. Das Filament besitzt eine Shore-Härte von 93A. Trotz dieses relativ hohen Wertes zählt es zu den subjektiv weichesten Materialien am Markt. PEBA weist vielmals ähnliche Eigenschaften zu einem Silikon auf (beispielsweise die Rutschfestigkeit), wodurch es sich deutlich von anderen flexiblen Materialien, wie beispielsweise TPU, unterscheidet. Zusätzlich bietet das Druckmaterial eine hohe Bruchdehnung und ist extrem leicht. PEBA-S lässt sich auch bei Bowden-Style Extrudern einfach drucken. Die Druckgeschwindigkeit sollte jedoch reduziert, die Lüfter gegebenenfalls deaktiviert werden. Anwendungen für Kimya PEBA-S Filament PEBA wird häufig für die Schuhe bzw. Sohlen von Sportlern genutzt. Außerdem wird das Material für alle dämpfenden bzw. federnden Anwendungen, wie beispielsweise Stoßdämpfer, verwendet. Aufgrund der hohen Resistenz des Materials zu extremen Wetter (niedrige Temperaturen, UV-Licht und Feuchtigkeit) wird PEBA auch für Skischuhe genutzt. Im Bereich der Medizin wird das Material verwendet, um Katheter und Prothesen herzustellen.

81,95 €*
Kimya PLA-R Weiß
Kimya PLA-R Weiß
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,75 kg

28,95 €*
Kimya ABS ESD Schwarz
Kimya ABS ESD Schwarz
Kimya ABS ESD, der ideale Schutz vor elektrostatischer Aufladung Das ABS ESD Filament vom französischen Hersteller Kimya ist ein spezielles ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol Copolymer), das ESD-sicher ist. Das Filament wird benötigt, wenn die Bauteile mit elektrischen Komponenten in Kontakt kommen. In der Regel benötigen Gehäuseteile für elektrische Komponenten ESD-Sicherheit. Vorteile von Kimya ABS ESD Höhere Schlagfestigkeit gut zu drucken ansprechende Oberfläche Geringerer Verzug / Schrumpf

54,00 €*
Kimya ABS-S Natürlich
Kimya ABS-S Natürlich
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,5 kg

22,95 €*
Kimya ABS Kevlar Schwarz
Kimya ABS Kevlar Schwarz
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,5 kg
Kimya ABS Kevlar Filament eignet sich für hochbelastbare Bauteile mit geringem Gewicht Das ABS Kevlar Filament verfügt über hervorragende mechanische Eigenschaften. Hierbei handelt es sich um ein modifiziertes ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol Copolymer) mit Kevlar Fasern für höhere Schlagfestigkeit und Aramidfasern für verbesserte Druckeigenschaften. ABS ist ein Plastikpolymer, das aus der Polymerisation zwischen Styrol und Acrylnitril in der Gegenwart von Polybutadien resultiert. Zusatz von Aramidfasern gegen Verzug Die Verwendung der Aramidfasern in ABS Kevlar reduziert das Phänomen des Verziehens (Warping) erheblich. Darüber hinaus sind die 3D-gedruckten Bauteile um einiges leichter und schlagfester als herkömmliches ABS oder auch kohlefaserverstärktes ABS Carbon. Bitte beachten Sie, dass Kevlar wesentlich anfälliger für UV-Strahlen ist als beispielsweise Kohlefasern. Die Bauteile sind jedoch fester und belastbarer mit Kevlar, für den Einsatz im Außenbereich und unter Witterungseinflüssen empfehlen wir allerdings andere Filamente (wie beispielsweise Kimya ABS Carbon). Vorteile von Kimya ABS Kevlar Gute Schlagfestigkeit Hervorragende Oberflächenqualität Weniger Verzug im Vergleich zu Standard ABS Empfindlich gegen UV-Strahlung

57,72 €*
Kimya PEKK Carbon Grau
Kimya PEKK Carbon Grau
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,5 kg
Das imya PEKK Carbon Filament von Kimya ermöglicht Anwendungen die sonst nur Metall vorbehalten sind Das PEKK Carbon ist eines der festesten und belastbarsten Kunststoffe am gesamten Filament-Markt. Das zusätzlich mit Kohlefasern verstärkte Material erreicht dadurch eine noch höhere Festigkeit und Steifigkeit. Mit PEKK (Polyetherketonketon) nutzen Sie ein Hochleistungspolymer, das eines der anspruchsvollsten Materialien ist und zu den leistungsfähigsten des derzeitigen Forschungsstandes zählt. Automobilbranche sowie die Luft- und Raumfahrt setzen dieses Material am häufigsten ein, da die produzierten Bauteile häufig über Metalleigenschaften verfügen, gleichzeitig aber deutlich weniger wiegen und/oder einfacher hergestellt werden können. Diese enormen Vorteile bei den technischen Eigenschaften sind nur deshalb möglich, weil PEKK bei sehr hohen Temperaturen verarbeitet wird. Einem Standard-Desktop 3D-Drucker ist es unmöglich dieses Material zu verarbeiten. Grundvoraussetzung zur Verabeitung des PEKK Carbon sind: die Druckdüsentemperatur beträgt 380°C, die Druckbetttemperatur beträgt 150°C und der Industrie-3D-Drucker benötigt einen geschlossenen und beheizten Bauraum von 80°C. Die entscheidenden Vorteile des Kimya PEKK Carbon Filament sindDas Material verfügt über eine Hitzebeständigkeit von bis zu 260°C und ist zusätzlich flammschutzzertifiziert nach UL94 V0. Das ist auch einer der Gründe warum das Material oft in Luftschächten in Zügen, Flugzeugen oder auch Autos eingesetzt wird. Außer diesen hohen mechanischen Fähigkeiten des Materials verfügt es auch über eine sehr ansprechende Oberflächenqualität, wie sie es bei kohlefaserverstärkten Filamenten gewohnt sind. Das Kimya PEKK Carbon Filament und seine Chemische Resistenz PEKK verfügt über eine beträchtliche chemische Resistenz. Folgende Materialien greifen PEKK nicht an oder haben eine geringe bis gar keine Absorption: Säuren, Alkohole, Alkyde, Ketone, Basen, Ester, Ether, Halogene und Kohlenwasserstoffe. Folgende Materialen greifen PEKK an und können so nicht empfohlen werden: Salpetersäure, Schwefelsäure und Methylenchlorid.

357,00 €*
Kimya PETG-S Weiß
Kimya PETG-S Weiß
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,75 kg

38,95 €*
Kimya ABS Carbon Schwarz
Kimya ABS Carbon Schwarz
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,5 kg
Kimya ABS Carbon, das Filament für anspruchsvolle Funktionsbauteile Das ABS Carbon Filament eignet sich hervorragend für das Produzieren von Funktionsbauteilen, die extremen Belastungen ausgesetzt sind. ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol Copolymer) ist eins meistverwendeten Kunststoffe der Welt. Das Filament wurde zusätzlich mit Kohlefasern verstärkt und erreicht deutlich bessere Eigenschaften als vergleichbare Standard ABS-Filamente. Was ist das besondere von Kimya ABS Carbon? Das Filament wurde mit Kohlenstofffasern verstärkt, um das "Warping" (Verwerfungen) zu reduzieren, die des öfteren durch die Verwendung von herkömmlichem ABS auftreten. Desweiteren durch den Zusatz von enzymatischen Kohlenstofffasern die mechanischen Eigenschaften des ABS stark verbessert. Außerdem sind die mit ABS-Carbon gedruckten Teile leichter und zerbrechen weniger als die mit herkömmlichem ABS gedruckten Teile. Vorteile von Kimya ABS Carbon Höhere Schlagfestigkeit Besonders gute Oberflächenqualität Optimierte Schichthaftung im Vergleich zu Standard ABS Höhere Zugfestigkeit im Vergleich zu Standard ABS Leichtere Druckbetthaftung Geringerer Verzug / Schrumpf

56,95 €*
Kimya PLA-R Schwarz
Kimya PLA-R Schwarz
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,75 kg

28,95 €*
Kimya PLA-R Grau
Kimya PLA-R Grau
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,75 kg

28,95 €*
Kimya PLA-R Natürlich
Kimya PLA-R Natürlich
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,75 kg

28,95 €*
Kimya PEI-9085 Natürlich
Kimya PEI-9085 Natürlich
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,5 kg
Kimya PEI-9085 ist das ideale Filament für die Produktion von zugfesten und flammhemmenden Werkstücken Kimya PEI-9085 ist ein Industriekunststoff, der besonders bei den mechanischen Eigenschaften einige Vorteile bietet. Das Material ist hitzebeständig und schwer entflammbar nach UL94 V0 und FAR 25.853. PEI (Polyetherimide) zählt zu den Hochleistungspolymeren, die hauptsächlich in der Industrie verwendet werden. PEI wird auch unter dem Markennamen "ULTEM" verkauft, welches von der Saudi-Arabischen Firma Sabic entwickelt wurde. Auch Kimya PEI-9085 basiert auf original ULTEM von Sabic bzw. Saudi Aramco. Besonders die Automobilbranche, die Luft- und Raumfahrt und der Maschinenbau verwenden dieses Material wegen der Dimensionsstabilität und der schweren Entflammbarkeit. Außerdem bietet das Material auch eine gute chemische Resistenz. Worin unterscheiden sich Kimya PEI-9085 und Kimya PEI-1010 Von Kimya und von anderen Filamentherstellern gibt es generell zwei verschiedene Varianten von Polyetherimide auf dem Markt. Beide Materialien sind flammhemmend und nach UL94 V0 zertifiziert. PEI-1010 istt gegen eine größere Auswahl an Chemikalien resistenter und verfügt über die bessere Dimensionsstabilität sowie Hitzebeständigkeit. PEI-9085 ist einfacher zu drucken und verfügt über die bessere Duktilität bzw. Biegsamkeit. Wenn Sie z. B. einen Chip fertigen wollen, kann dies kann hilfreich sein, denn das produzierte Bauteil ist schlagfest und auch leicht flexibel.

184,00 €*
Kimya PC-S Filament Transluzent
Kimya PC-S Filament Transluzent
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,75 kg
Kimya PC-S ist ein Filament das besonders belastbar und fest ist und zusätzlich hohe Temperaturen aushält. Das PC-S Filament ist ein Polycarbonat, das enorm hohen mechanischen Belastungen standhält. Die Bezeichnung "-S" im Artikelnamen bedeutet, dass es sich hierbei um ein Standard-Filament handelt, das ganz ohne Faserverstärkung oder ähnlichem auskommt.. Besonderheiten von Kimya PC-S Filament Das PC-S Filament ist bis zu 140°C hitzebeständig. Das bedeutet auch, dass es in einigen Maschinen sterilisiert werden kann (beispielsweise Autoklav). Außerdem ist die transluzente Variante des Materials zertifiziert für Nahrungsmittelkontakt nach EU10/2011 und FDA CFR 21. Wie bei Polycarbonat bekannt ist das Material besonders fest und robust. Die produzierten Bauteile können den größten Belastungen standhalten. Das Filament ist eines der strapazierfähigsten Filamente, die sich mit einem handelsüblichen 3D-Drucker verarbeiten lassen. Einsatzgebiete für Kimya PC-S Filament Das Polycarbonat eignet sich hervorragend für das Produzieren von Funktionsbauteilen oder Prototypen. Besonders die Lebensmittelindustrie nutzt dieses Material sehr häufig. Polycarbonat wird, aufgrund der besonderen Temperaturbeständigkeit, oft auch in wärmeren Umgebungen eingesetzt. Polycarbonat wird für Skihelme, Motorradhelme, Fahrradhelme oder auch Gehäuseteile verwendet. Manchmal werden auch Lebensmittelboxen aus PC gefertigt. Tipps zum Gebrauch von Polycarbonat Filamenten Polycarbonat-Filamente sind bei einer sehr hohe Temperatur zu drucken. Das Material neigt zum Verzug, daher empfehlen wir immer Druckbetthaftmittel zu verwenden, von denen Sie auch eine Auswahl in unserem Shop finden. Wir können für dieses Filament aber unter anderem Magigoo PC sowie ein Topcover empfehlen. Für den Ultimaker S5 ist z. B. der Air Manager die optimale Ergänzung.

45,95 €*
Kimya TPU-92A Blau
Kimya TPU-92A Blau
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,75 kg

41,95 €*
Kimya TPC-ESD Natürlich
Kimya TPC-ESD Natürlich
Durchmesser: 1,75 | Gewicht: 0,75 kg
Flexibles und ESD-sicheres Filament von Kimya Kimya TPC-ESD ist ein ESD-sicheres, flexibles 3D-Druckmaterial. Das Material ist ein thermoplastischensCopolyesterelastomer. ESD steht für electrostatic discharge, zu deutsch "Elektrostatische Entladung". Elektrostatische Entladungen sind durch große Potentialdifferenzen entstehende Spannungsdurchschläge. ESD Materialien werden häufig für Gehäuseteile elektrischer Komponenten benötigt. Kommt es z. B. zu einem Kabelbruch und eine stromführende Ader kommt mit dem Gehäuse in Kontakt, leitet das TPC ESD den Fehlerstrom ab. Hierbei handelt es sich um ein leitendes Material mit hohem Widerstand. Das flexible Material hat eine Shore-Härte von 91A. Außer der elektrischen Leitfähigkeit bietet das TPC ESD noch weitere Vorteile: Das Material verfügt über eine hohe chemische Beständigkeit, ist leicht zu drucken und hat eine sehr hohe Flexibilität. Die maximale Dehnbarkeit beträgt > 400%. Praktische Anwendungen für Kimya TPC ESD Filament Das TPC ESD ist ein industrieller Kunststoff, und wird beispielsweise in der Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Häufig werden Halterungen und Vorrichtungen aus diesem Material produziert. Gehäuseteile für Roboterarme oder auch Ersatzteile für Maschinen brauchen diesen ESD-Schutz.

107,00 €*
Kimya PLA-R Blau
Kimya PLA-R Blau
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,75 kg

28,95 €*
Kimya PETG-S Natürlich
Kimya PETG-S Natürlich
Durchmesser: 2,85 | Gewicht: 0,75 kg

38,95 €*

Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit: Kimya PLA-R und PETG Carbon

Für umweltbewusste 3D-Drucker ist Kimya PLA-R die perfekte Wahl. Das Filament wird aus recyceltem PLA hergestellt und bietet eine nachhaltige Alternative ohne Kompromisse bei der Druckqualität. Dank seiner Steifigkeit und einfachen Handhabung eignet sich PLA-R ideal für dekorative sowie funktionale Anwendungen. 

Wer hingegen auf der Suche nach einem besonders stabilen Material ist, sollte Kimya PETG Carbon in Betracht ziehen. Durch die Kombination von PETG mit Carbonfasern entsteht ein extrem widerstandsfähiges und verzugsfreies Filament, das sich hervorragend für mechanisch beanspruchte Bauteile eignet.

Hochleistung für Industrie und Technik: Kimya PEI, PEKK & PC-FR

Für anspruchsvolle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie oder Medizintechnik bietet Kimya eine Auswahl an Hochleistungspolymeren. Kimya PEI-1010 und PEKK-A überzeugen durch ihre außergewöhnliche Hitzebeständigkeit, chemische Resistenz und mechanische Festigkeit. Diese Filamente sind ideal für extreme Umgebungen, in denen herkömmliche Kunststoffe versagen. 

Ein weiteres Highlight ist Kimya PC-FR – ein flammhemmendes Polycarbonat-Filament. Es erfüllt strenge Brandschutzvorgaben und wird daher häufig in sicherheitskritischen Bereichen wie der Bahn- und Flugzeugindustrie eingesetzt. Dank seiner hohen Formstabilität ist es perfekt für langlebige und zuverlässige Bauteile. 

Mit Kimya-Filamenten setzen Sie auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit – perfekt für den professionellen 3D-Druck.